Souveränes Auftreten

Souveränes Auftreten – Vom Nervenbündel zur Führungskraft mit Präsenz

Warum Gruppen-Coaching auch für zurückhaltende Führungskräfte der Gamechanger sein kann

Souveränes Auftreten war für Marusha lange ein Wunsch – und gleichzeitig eine große Hürde. Als Projektleiterin in einem Großkonzern stand sie regelmäßig vor Kunden, Teams und Entscheidungsträgern. Und spürte vor jeder Präsentation dasselbe: Nervosität, Druck, schlaflose Nächte.

„Ich wollte ruhig und überzeugend auftreten – aber in mir war nur Anspannung.“

Heute präsentiert Marusha nicht nur entspannter – sie freut sich sogar auf ihre Vorträge. Was hat sich verändert?

Souveränes Auftreten beginnt nicht auf der Bühne

… sondern mit dem Mut, sich den eigenen Blockaden zu stellen.

Auch Marusha hat genau hier angesetzt – und dabei gemerkt: Sie ist nicht allein.

In der Gruppe traf sie auf Gleichgesinnte mit denselben Herausforderungen. Das half ihr, sich zu öffnen – und wirksam zu verändern.

Wie ähnlich der Weg vieler Führungskräfte aussieht, liest du z. B. auch in diesem Erfahrungsbericht zur Präsentationsangst.

Jetzt kostenfreien Beratungstermin buchen → und deinen nächsten Auftritt souverän angehen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was sich durch echtes Stimmcoaching verändert

#1 Weniger Stress, mehr Selbstvertrauen

Durch gezieltes Atem- und Stimmtraining konnte Marusha lernen, mit ihrer Aufregung umzugehen – und den inneren Druck Schritt für Schritt abzubauen.

Besonders wirkungsvoll waren für sie auch Themen wie Persönlichkeitsentwicklung und Psychologie:

„Beim ersten Online-Training haben wir das nur angerissen“, erzählt sie. „Aber diesmal war es viel tiefer – und ich habe gemerkt, wie sehr auch du dich in deiner Arbeit weiterentwickelt hast.“

#2 Akzeptanz & Erfolg

Marushas Vorschläge wurden ernster genommen, ihr Auftreten präsenter. Die Kollegen spürten: Da steht jemand, der führt – mit Stimme und Haltung.

#3 Freude statt Flucht

Aus dem Fluchtreflex wurde Auftrittslust. Marusha sagt heute:

„Ich bin entspannter – und freue mich sogar darauf, wenn ich spreche. Meine Ideen werden schneller akzeptiert und ich bin in meinen Projekten insgesamt erfolgreicher. Das ist eine große Erleichterung.“

Was dich erwartet, wenn du losgehst

Souveränes Auftreten ist kein Naturtalent. Es ist ein Zusammenspiel aus Selbstkenntnis, Übung – und oft auch Unterstützung.

Marusha sagt:

„Ich bin mir selbst sehr dankbar, dass ich die Zeit investiert habe.“

Denn genau das ist der Punkt: Entwicklung beginnt nicht beim Sprechen. Sondern bei der Entscheidung, etwas zu verändern.

→ Du willst auch souverän auftreten und deinen Stress bei Präsentationen hinter dir lassen?

Du musst den Weg nicht allein gehen. Wenn du deine Stimme, Präsenz und Selbstsicherheit stärken willst, unterstütze ich dich gern dabei.

Buche jetzt einen kostenfreien Beratungstermin → und gehe deinen nächsten Auftritt gelassen an.

Alles Liebe,
deine Laura Maria


P. S. Ohne Nervosität klappt es besser. Lade dir hier das kostenfreie Mentaltraining herunter und fühl dich bei der nächsten Präsentation gelassen, anstatt unter Druck:

Freebie Banner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert