Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Anspannung lösen: Warum tiefes Atmen oft nicht reicht
Stell dir vor, du stehst vor deinem Publikum. Die Nervosität steigt, du atmest immer flacher, dein Herz rast. Wie schön wäre es, wenn du einfach locker und gelassen bleiben könntest!
Du versuchst, tief durchzuatmen – doch es klappt nicht. Wie oft hast du dann schon gehört „Atme einfach tief durch?!“ Wie oft hast du das versucht und gemerkt: Es geht nicht!
Du bist zu angespannt. Warum passiert das? Die Antwort liegt in unserem Unterbewusstsein. Stoppe die unbewussten Überzeugungen. Stoppe die Ursachen der Anspannung. Hör auf, nur die Symptome zu bekämpfen. Das klappt nicht! Entwickle stattdessen echte, tiefe Sicherheit. Hab Spaß an Präsentationen! Tausche die Anspannung gegen echte Gelassenheit, du wirst sehen, was da für einen Unterschied macht:
So hat es Larissa geschafft, ihre Anspannung zu lösen
Die Macht der Überzeugungen kann Anspannung lösen
Welche unbewusste Glaubenssätze wie „Ich muss perfekt sein“ oder „Ich werde versagen“ halten dich ab? Was hindert dich, souverän und gelassen aufzutreten? Es sind genau diese unbewussten Muster!
Sie blockieren nicht nur deine Atmung, sondern auch deine Stimme. Diese Muster sabotieren dich und deine ganze überzeugende Wirkung. (Denn wenn du angespannt bist, wirkst du alles andere als souverän, oder?)
Selbst die besten Atemtechniken können nicht wirken, solange diese Muster dich nervös machen.
Welche Muster sabotieren dich noch?
Buche dir hier deinen kostenfreien Beratungstermin und wir finden es gemeinsam heraus:
Warum viele Präsentationstrainings scheitern
Die meisten Präsentationstrainings konzentrieren sich auf Technik und Wirkung: Rhetorik, Atmung, Haltung, Stimme. Das ist alles wichtig – aber es funktioniert nicht. Es funktioniert für dich nicht, wenn du unbewusste Muster hast, die Anspannung auslösen! Ohne die innere Arbeit bleibt das alles oft wirkungslos. Die Anspannung kommt von innen – und nur wenn wir die stoppen, kannst du gelassen auftreten.
3 Schritte zur echten Gelassenheit
- Innere Überzeugungen erkennen: Finde heraus, welche Glaubenssätze dich blockieren. Löse sie in Kombination mit Atmung, Stimme & deiner echten Persönlichkeit!
- Neue Überzeugungen verankern: Ersetze negative Überzeugungen durch positive, stärkende Gedanken. Verankere sie im Alltag durch deine selbstsichere Stimme!
- Atem und Stimme trainieren: Nutze jetzt echte Gelassenheit. Denn jetzt funktionieren Atemtechniken und Stimmtraining erst richtig.
Wie Larissa sagte: „Erst als ich meine inneren Blockaden gelöst habe, konnte ich wirklich frei sprechen.“ Jetzt hat sie Freude daran, Präsentationen zu halten. Selbst vor große Publikum. Wollen wir das auch gemeinsam erreichen? Buch dir hier deinen kostenfreien Beratungstermin mit mir und lass uns sprechen!
Löse deine Anspannung – dann wirken Stimme und Atmung wie von selbst: