Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Manche Gespräche laufen wie von selbst – andere enden in Missverständnissen.
Gerade für Führungskräfte ist es entscheidend, die Kommunikationstypen zu verstehen – denn sie erklären, warum manche Gespräche mühelos funktionieren, während andere ins Leere laufen.
Neulich im Coaching erzählte mir Martin, Abteilungsleiter eines großen Teams:
Ich erkläre alles glasklar – aber manche Mitarbeiter schauen mich einfach nur an, als hätte ich in einer Fremdsprache gesprochen.
Klingt vertraut? Du gibst dein Bestes, formulierst präzise – und trotzdem kommt deine Botschaft nicht an.
Genau hier zeigt sich, wie wirkungsvoll es ist, die Kommunikationstypen zu kennen und die eigene Sprache gezielt anzupassen.
🎧 Für deinen souveränen Auftritt im Berufsalltag: Der 0 €-Audiokurs „Sicher auftreten“ → zeigt dir, wie du Nervosität vor Präsentationen stoppst und in Meetings gelassen, sicher und überzeugend wirkst
Warum Kommunikationstypen der Schlüssel zu echter Wirkung sind
Studien aus der Persönlichkeitspsychologie – wie das DISG-Modell oder die Big Five – zeigen: Jeder Mensch nimmt Informationen auf seine eigene Art auf.
Wenn du lernst, die Sprache deines Gegenübers zu sprechen, öffnet sich eine neue Welt der Verbindung: Gespräche werden klarer, Konflikte seltener, deine Wirkung stärker.
Frag dich mal:
- Wer in deinem Team reagiert auf Zahlen und Fakten?
- Wer braucht Begeisterung und Energie?
- Wer sucht Ruhe, Vertrauen und Sicherheit?
Sobald du das erkennst, veränderst du nicht nur, wie du sprichst – sondern wie du wahrgenommen wirst.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie vier Kommunikationstypen im Überblick
#1 Der Dominante Typ – liebt Ergebnisse
Sei direkt, lösungsorientiert und respektiere seine Zeit. Zu viel Smalltalk? Für ihn verlorene Minuten.
#2 Der Initiativ-Typ – liebt Ideen
Hier darfst du lebendig, inspirierend und offen sein. Begeisterung wirkt bei ihm stärker als Argumente.
#3 Der Stetige Typ – liebt Sicherheit
Sprich ruhig, empathisch und verbindlich. Er vertraut Menschen, die ihm Zeit und Wertschätzung geben.
#4 Der Gewissenhafte Typ – liebt Fakten
Bleib sachlich, transparent und klar strukturiert. Er schätzt Präzision und vermeidet Überraschungen.
Wenn du deine Kommunikation an diese Typen anpasst, erreichst du mit Leichtigkeit mehr Wirkung – und Menschen fühlen sich wirklich verstanden.
Fazit:
Kommunikation ist kein Zufall, sondern eine bewusste Entscheidung.
Je besser du die unterschiedlichen Kommunikationstypen verstehst, desto souveräner wirst du in jedem Gespräch.
Viel Erfolg dabei!
Deine Laura
P. S. Wenn du bei Präsentationen oder wichtigen Gesprächen gelassen und sicher wirken willst, dann hol dir den 0 €-Audiokurs „Sicher auftreten“ →
Er hilft dir, Nervosität zu stoppen und souverän zu überzeugen – gerade dann, wenn es darauf ankommt.



