Selbstsicheres Auftreten

Selbstsicheres Auftreten – die ultimative Anleitung Teil 2: das richtige Werkzeug

Wie du deine Nervosität auflöst, deine Stimme stärkst und deine Präsenz sichtbar machst – Schritt für Schritt.

Selbstsicheres Auftreten beginnt nicht mit dem perfekten Vortrag. Sondern mit der Entscheidung, deine Wirkung bewusst zu gestalten – innen wie außen.

Denn was dich in angespannten Momenten hemmt, ist oft kein Wissensmangel. Sondern fehlende Klarheit über die eigenen Muster – und das passende Werkzeug, um sie zu verändern.

Hier erfährst du, wie du dein Auftreten in drei konkreten Schritten stärkst.

Wenn du diesen Weg nicht allein gehen möchtest – vereinbare hier deinen kostenfreien Beratungstermin →. Gemeinsam schauen wir, wie du deine Stimme, Wirkung und Selbstsicherheit gezielt entwickeln kannst.

#1: Nervosität verstehen – und gezielt lösen

Viele versuchen, selbstsicheres Auftreten durch Disziplin oder Gedankenarbeit zu erreichen. Doch echte Veränderung beginnt, wenn du die Ursache deiner Nervosität erkennst.

Stell dir dazu diese Fragen:

  • Wie schätzt du deine Persönlichkeit ein? 
  • Was denkst du über dich in Präsentationen?

In meinem Coaching lösen wir diese Reaktionsmuster – mit gezielten Übungen, die zu deinem Persönlichkeitstyp passen. Sie wirken nicht nur im Kopf, sondern setzen genau dort an, wo Nervosität entsteht: in deinem System. Über Stimme, Atem und Haltung verankern sie Sicherheit spürbar im Körper.

→ Beobachte dich in Alltagssituationen – und beginne, deine Reaktionen bewusst wahrzunehmen.

#2: Deine echte Stimme finden – und gezielt einsetzen

Deine Stimme ist dein stärkstes Werkzeug. Sie entscheidet, ob du souverän, überzeugend und vertrauenswürdig wirkst – noch bevor du den ersten Satz beendet hast.

Durch hocheffizientes Stimmcoaching entwickelst du:

  • eine starke Stimme, die dich trägt
  • Stimmtechniken, die zu dir passen und du direkt im Alltag anwenden kannst
  • Vertrauen in deine Wirkung und auch deine Zuhörer sind überzeugt

→ Eine erste Übung findest du hier im Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Schritt 3: Präsenz aufbauen – mental und körperlich

Mache dir die Biochemie deines Körpers bewusst und betrachte sie ganzheitlich. 

Frage dich dazu:

  • Wie wirkt Anspannung auf dich? 
  • Wie erzeugt dein Körper, deine Körperhaltung Stresshormone? 
  • Wie wirkst du dem entgegen? 

Selbstsicheres Auftreten braucht innere Klarheit – und mentale Präsenz. Beides ist trainierbar. 

Was dich dabei unterstützt:

Diese Tools senken deinen Cortisolspiegel, bringen dich zurück in deine Mitte – und stärken deinen Auftritt.

Mit gezieltem Feedback und einem Coaching, das zu dir passt, wird Veränderung nachhaltig.

Was wäre, wenn du schon bei deiner nächsten Präsentation mit klarer Stimme und entspannter Haltung auftrittst – weil dein System sich sicher fühlt?

Fazit: Selbstsicheres Auftreten braucht kein Talent – sondern ein Werkzeug, das wirkt

Die richtige Kombination aus Stimme, Psychologie und Umsetzung verändert nicht nur dein Auftreten. Sondern auch dein inneres Erleben. Du entwickelst mentale Präsenz und bist so gelassen, dass du dich auf die Situation und dein Publikum einlassen kannst. 

Wenn du nicht länger nur verstehen, sondern wirklich verändern willst – begleite ich dich gern.

Hier kannst du dir deinen kostenfreien Beratungstermin buchen → für einen klaren Weg zu mehr Selbstsicherheit.

Ich wünsche dir ganz viel Mut und Klarheit,
deine Laura Maria


P. S. Selbstsicheres Auftreten entsteht nicht durch Gedanken – sondern durch Umsetzung. In meinem kostenfreien Mentaltraining zeige ich dir erste wirkungsvolle Übungen. 

Jetzt starten → und in 3 Minuten raus aus der Anspannung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert