Aufregung vor Vortrag: Die 3 schlimmsten Probleme daran

bearded handsome man holding a clipboard

Aufregung vor Vortrag: Die 3 schlimmsten Probleme daran

Aufregung vor Vortrag: Was ganz Normales, oder? Oft ist es so, dass die Aufregung vor Präsentationen verschwindet, in den ersten 2-3 Minuten. Doch was passiert, wenn die Aufregung stattdessen immer schlimmer wird?

Letzte Woche hab ich einen Vortrag angehört, bei dem genau das passierte: Der Redner ging auf die Bühne, nahm das Mikrofon und schon von weitem konnte ich sehen, wie seine Hand gezittert hat.

„Am Anfang war das Publikum noch verständnisvoll, Aufregung, das kannte ja jeder! Aber nach 5 Minuten, in denen es immer schlimmer wurde, wurden die Sitzreihen hinter und vor mir immer ungeduldiger, schaute genervt auf die Uhr.“

Er war aufgeregt – und zwar gewaltig. Die Stimme versagte ihm immer wieder. Mehrfach entschuldigte er sich, musste einen Schluck trinken, wurde immer nervöser. Ich hab gemerkt, dass mein Verständnis für den Redner geringer wurde. Wieso hat er nichts getan gegen seine Aufregung, sich Unterstützung geholt?!

Die schlimmsten Folgen bei Aufregung vorm Vortrag:

Aufregung vor Vortrag

Was glaubst du selbst, ist die allerschlimmste Folge, wenn du beim Vortrag so sehr aufgeregt bist? Die Umfrage dazu habe ich vor kurzem bei Instagram gemacht. Folge mir gern bei Instagram, damit du nächstes Mal bei den Umfragen & Co. dabei bist. Denn die Ergebnisse sind spannend. Die Antwort finden schwierig.

Am Ende sind alle Antworten richtig. Aber die ALLERSCHLIMMSTE Folge ist wirklich, dass dir dein Publikum einfach nicht mehr zuhört. Du hast dadurch keine Chance zu überzeugen, von deinem Thema zu informieren.

Denn wenn du zu aufgeregt bist, dass dir keiner mehr zuhört, kannst du den Vortrag gleich bleiben lassen…

Aufregung vorm Vortrag: Was, wenn die Aufregung einfach nicht verschwindet?

#1 Wenn die Aufregung vom Vortrag so groß ist, dass du dein Publikum verlierst

Dann kannst du es dir sparen, überhaupt zu präsentieren. Ehrlich gesagt wäre es für dein Image sogar besser, es sein zu lassen. Wie schade ist das?! Du hast etwas tolles erreicht, willst deine Erfolge präsentieren oder du brauchst die Präsentation, um das Projekt deines Teams voranzubringen. Das schaffst du nicht, wenn die Aufregung so groß ist wie beim Redner am Anfang, dass dein Publikum dir gar nicht mehr zuhört.

#2 Du wirst überhaupt nicht ernstgenommen

Im Zweifel schadest du sogar deinem Image: „Ist das nicht der, der so aufgeregt war bei der letzten Führungsklausur?“ Unbewusst merken sich die Menschen deine starke Aufregung und trauen dir im Zweifel weniger zu. Wenn du bei Vorträgen nicht überzeugst, sondern aufgeregt bist, wirkt sich das negativ auf deine beruflichen Chancen aus. Das gute Image, das du dir erfolgreich aufgebaut hast, kann mit einem Schlag einen heftigen Kratzer bekommen. Das ist so schade und überhaupt nicht nötig! Lerne hier, wie du Aufregung erfolgreich überwindest.

#3 Du zweifelst immer mehr an dir: Präsentationsangst entsteht

Am meisten schadet die Aufregung dir selbst: Dein Stresslevel und Puls schießen in die Höhe, wenn du nur an den Vortrag denkst. Selbstzweifel werden immer lauter und du zerreißt dich innerlich mit Selbstkritik. Vielleicht schämst du dich sogar und vermeidest in Zukunft weitere Präsentationen – dabei gehören die zu deinem Job dazu! Doch gerade, wenn du introvertiert bist, fällt es dir schwer, locker vor anderen zu sprechen.

Und jetzt? Umschulen auf einen Job, wo du am besten gar nicht mehr vor Menschen sprechen musst?

Lass stattdessen diese Aufregung für immer hinter dir!

Was, wenn Vorträge halten leicht wäre?

Wie viel mehr Lebensqualität gewinnst du, wenn Vorträge halten leicht für dich wäre? Wenn es dir Spaß machen würde, dein Projekt vor Publikum zu präsentieren? Es kann sich so leicht anfühlen: Du sprichst mit sicherer, klarer Stimme, deine Atmung ist ruhig, du bist souverän und gelassen – und begeisterst mit deiner Persönlichkeit jedes Publikum. Das kannst du erreichen, wenn du die starken Selbstzweifel loslässt:

In „Sicher auftreten: Raus aus den Selbstzweifeln“ erreichst du genau das: Mit psychologischen Coachings, Mentaltrainings und Stimmübungen lösen wir gemeinsam die Aufregung vor Vorträgen auf. Damit du gelassen, sicher und überzeugend bist – ab deiner nächsten Präsentation.

Sicher auftreten
Hol dir mit „3_Vertraudir“ 50€ Rabatt auf den Onlinekurs!

Was aus dem aufregegten Redner geworden ist?

Leider weiß ich nicht, was die genauen Ursachen für die starke Aufregung unseres Redners am Anfang waren. Im Nachhinein hab ich nur erfahren, dass ihm das schon öfter passiert ist. Von alleine kann er wohl nicht hoffen, dass es verschwindet.

„Was waren die Folgen für mich als Zuhörerin? Enttäuschung, Unverständnis, Mitleid.“

Ich hatte mich auf den Vortrag gefreut! Aber jetzt kann ich dir nicht mal mehr sagen, was er erzählt hat, weil der Vortrag so schlecht war. In dem Moment fiel mir auf, wie schwerwiegend die Folgen so starker Aufregung vor Präsentationen sein können. Mach dir selbst die 3 schlimmsten Folgen bewusst, wenn du nichts gegen Aufregung bei Vorträgen unternimmst. Du entscheidest, wie sicher und überzeugend du bist.

Lass uns jetzt gemeinsam Selbstzweifeln, inneren Kritikern und zitternden Stimmen den Kampf ansagen. Du hast es verdient gehört zu werden.

Deine Laura Maria, Stimmtrainerin & integraler Coach

P.S. Ich begleite dich in den Coachingmails bei der Umsetzung im Alltag:

Freebie Banner


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert