So wirst du dein Publikum begeistern, denn du entscheidest: Was willst du bei deiner nächsten Präsentation: Dein Publikum begeistern oder zu Tode langweilen? Du sprichst morgen vor 500 Menschen: Würdest du dein Publikum begeistern? Zuerst ein wertvoller und vielleicht ein wenig schmerzhafter Realitätscheck. Keine Sorge, du bist damit nicht allein. Ich begleite dich: Stell dir
Lampenfieber loswerden oder Auftritte lieben lernen
Lampenfieber loswerden: Normalerweise treten in solchen Momenten die Schutzmechanismen des Körpers ein: Kampf oder Flucht. Herzschlag beschleunigt, Atmung geht flach – wir fühlen uns nervös und das Lampenfieber hat uns. Vielen von euch fallen bestimmt auch andere Dinge ein, die sie lieber machen würden, als Vorträge zu halten.
Talentfrei – und Jetzt?! Wirst du dadurch erfolgreich
Talentfrei – und wie du das nutzen kannst Talentfrei – sind wir das nicht alle ein bisschen? Jetzt kommt es nur darauf an, was wir daraus machen. „Talent hat man oder man hat es eben nicht.“ „Die anderen haben so viel Selbstbewusstsein abbekommen, schade, dass ich so unsicher bin, das ist so unfair!“ Oder auch
Selbstbewusstsein trainieren: Tipps & mein Weg
Selbstbewusstsein trainieren Ich weiß genau, wie scheiße es sich anfühlen kann, unsicher zu sein. Um dir meine echte Entwicklung Richtung Selbstbewusstsein trainieren WIRKLICH ehrlich zu erzählen, muss ich etwas weiter ausholen (keine Sorge, SO weit jetzt auch wieder nicht). Es fing mit 6 Jahren an, genauer gesagt: In der Grundschulzeit. Ich habe es gehasst. Wirklich gehasst.
Atmung: Stimmtraining & die beste Atemübung
Deine Atmung Deine Atmung ist der Motor deiner Stimme. Je besser, entspannter und tiefer du einatmest, desto schöner und freier kann deine Stimme klingen. Desto sympathischer, authentischer und selbstbewusster wir(k)st du. Atem-Übung in der Podcast-Folge Nutze das volle Potenzial deiner Stimme! Dafür setzen wir bei der absoluten Grundlage an: Mit dem Laden des Videos akzeptieren