Lampenfieber: Was tun?! DAS hier! Mit diesen 3 Übungen ist Lampenfieber Geschichte! Wie steht es aktuell um dein Lampenfieber? Was tun wir dagegen? Stell dir vor, du stehst morgen vor 50 Menschen und sollst einen Vortrag halten. Dein Ziel? Dein Publikum erreichen, überzeugen und für deine Ideen begeistern. Wieso solltest du dir sonst die Mühe
Blog & Podcast
Führung, Kommunikation: Wie Du Deine Stimme für Deine Karriere nutzt
Führung, Kommunikation, Persönlichkeit: Wie du als Führungskraft noch überzeugender bist In diesem Blogartikel teile ich meine wichtigsten Erfahrungen im Interview mit Führungskraft Helge Schräder mit dir. Dabei lernst du, wie du die Magie deiner echten Stimme nutzt, um Menschen zu begeistern. Dabei kombiniere ich wie immer Sprechwissenschaften & Psychologie für dich. Wie deine Stimme Emotionen
Langsamer sprechen, endlich überzeugen: 6 Übungen mit Soforteffekt!
Wie du langsamer sprechen & Menschen überzeugen kannst Als Sprechwissenschaftlerin habe ich oft erlebt, wie Menschen vor Aufregung so schnell sprechen, dass sie ihre Botschaft nicht richtig vermitteln können. Wie mir selbst dieses Problem fast das Genick gebrochen hat, erzähle ich dir hier. Wenn du langsamer sprechen willst, brauchst du die Kombi aus Psychologie &
Schnell sprechen: Ursachen & Probleme dahinter
Mehr Gelassenheit & schnell sprechen, Ursachen erkennen Kennst du das, wenn dir die Worte über die Lippen stolpern? Wenn du so schnell sprichst, dass selbst deine Gedanken Schwierigkeiten haben, mitzukommen? Einige meiner Klienten wünschen sich im Stimmcoaching genau das: Nicht mehr so schnell zu sprechen, damit sie authentischer und überzeugend sind. Wenn du zu schnell
Persönlichkeitsentwicklung Coaching: Deine Persönlichkeit | Charisma Call #5
Persönlichkeitsentwicklung Coaching: Damit du dich weniger infrage stellst & von dir überzeugst „Wie kann ich mich Coaching meine Persönlichkeit finden?“ Die Frage kam im Seidirselbstbewusst-Podcast per Mail rein und heute bekommst du die Antworten dazu. Ein erster Weg, deine Persönlichkeit zu entwickeln ist es, dir selbst bewusster zu werden. Deshalb hab ich als Geschenk für
Aufregung vor Vortrag: Die 3 schlimmsten Probleme daran
Aufregung vor Vortrag: Was ganz Normales, oder? Zum Glück nicht! Oft ist es so, dass die Aufregung vor Präsentationen verschwindet, in den ersten 2-3 Minuten. Doch was passiert, wenn die Aufregung stattdessen immer schlimmer wird? Letzte Woche hab ich einen Vortrag angehört, bei dem genau das passierte: Der Redner ging auf die Bühne, nahm das
Helge Schräder im Interview: Erfolgreich führen & authentisch sein
Helge Schräder, Führungskräfte Coach teilt seine Erfahrungen: Kennst du das Gefühl, wenn du vor einem wichtigen Meeting stehst und sich die Anspannung langsam in deinem Bauch breitmacht? Dieses Thema bewegt viele Führungskräfte – denn gerade als Führungskraft bist du Vorbild und es ist wichtig, dass du immer souverän bist. Gerade deshalb ist es nicht so
Menschen überzeugen mit der Magie deiner Stimme & Psychologie
Wie du Menschen überzeugen und bewegen kannst. Lerne im Stimmcoaching, wie du durch deine Stimme so charismatisch wirst, dass du Menschen überzeugst! Mit einer schönen, charismatischen Stimme kannst du Menschen überzeugen & begeistern. Oder sogar auf den richtigen Weg führen. Wie? Mit der Magie deiner Stimme. Wie eine schöne Stimme Menschen überzeugen & fehlleiten kann
3 Atemübungen für ein neues Lebensgefühl
Besser atmen, selbstsicher sein mit diesen Atemübungen Atemübungen machen den Unterschied und „Atmung is key“, sagte meine Klientin Samira nach unserem ersten Stimmcoaching. Wie recht sie damit hat! Deshalb tauchen wir jetzt ein in die Welt der Atemübungen. Die Atmung ist ein wertvolles Werkzeug, wenn du Menschen überzeugen willst. Als erfolgreiche Führungskraft ist genau das
Aufregung vor Präsentation: Die 3 Schritte sind deine Lösung
Wie du Aufregung vor deiner nächsten Präsentation besiegst Aufregung vor Präsentation: Wie gehts dir kurz vor einer Präsentation? Ich hab vor kurzem in einer Umfrage bei Instagram (@seidirselbstbewusst) genau das gefragt. Bevor ich dir die Ergebnisse verrate, antworte einmal selbst: Wie fühlst du dich kurz bevor du eine Präsentation hältst? a) schlecht vor Aufregung b)