Schlagwort Selbstvertrauen als Frau

Für sich selbst einstehen: Interview Magazin „Freundin“

für sich selbst einstehen

Die größte Angst, die uns davon abhält, ist die Angst davor, abgelehnt zu werden. Wenn du einen Vorschlag machst und das negativ ankommt, fühlst du dich abgelehnt. Im ersten Schritt hilft es dir, wenn du diese Angst neutral betrachtest, damit du sie ablegen kannst. Diese Angst vor Ablehnung ist eine alte Urangst, die und damals das Leben gerettet hat. Du kannst sie mit einem ganz einfachen Gedanken ablegen:

Nicht du als Mensch wirst abgelehnt, nur deine Idee. Dein Vorschlag gefällt nicht? Das bedeutet, dass die Menschen nicht mögen, sondern nur, dass sie in diesem Moment deine Idee nicht passend finden.

Mehr Selbstvertrauen ins Leben bringen

Mehr Selbstvertrauen

Mehr Selbstvertrauen haben oder zu viel zweifeln? Es gibt Tage, da fühlst du dich überhaupt nicht wohl und zweifelst alles an, was du tust, sagst oder denkst. Dabei wärst du so viel lieber selbstbewusst, würdest dich frei und gelassen fühlen.…

Kein Selbstvertrauen im Alltag? Hörbuch & Leseprobe

Ständig räuspern

Kein Selbstvertrauen| Auszug aus dem Romanratgeber „Selbstvertrauenssache: Charisma Queen II“ „Frauen und Technik, das kann ja nur schiefgehen, nicht wahr, Miriam? Du bist ja das beste Beispiel“, kommentierte Martin spöttisch, während Miriam mit dem Bürodrucker zu kämpfen schien. Solche Situationen machten…

Selbstvertrauen mit Lisa Koch

Mut zum Sprung in große, neue Möglichkeiten

Selbstvertrauen aufbauen: Mehr Mut für dein nächstes, großes Ding Selbstvertrauen haben klingt einfach – ist in der Realität aber doch immer was anderes. Selbstvertrauen aufbauen, damit du dein nächstes Ziel starten kannst. Was bedeutet das überhaupt? Wenn alles so kommt,…